In dit boek combineren Richard van Kray en Marjolein Bongers hun expertise op het gebied van sales en LinkedIn tot een unieke gids waarmee je de effectiviteit van je salesaanpak flink zult verbeteren.
Vergroot je omzet met boeken die je leren hoe je overtuigt, verkoopt en een sterk merk bouwt. Van copywriting tot klantbeleving: ontdek hoe je commerciële slagkracht vergroot – op een manier die bij jou past.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Andreas Klein untersucht das Problemfeld der Bündelungskosten, indem er diese transaktionskostentheoretisch begründet. Anschließend vergleicht er auf der Basis marktforscherischer Gütemerkmale ein kompositionelles mit einem dekompositionellen Messverfahren. Meer
Der Band gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle, praxisrelevante und zukunftsweisende Forschungsthemen und -methoden des Konsumentenverhaltens im 21. Meer
Christian Coenen überträgt das aus der Organisationspsychologie bekannte Konstrukt des Prosozialen Organisationalen Verhaltens auf den Dienstleistungskontakt zwischen Mitarbeiter und Kunden. Meer
Ronny A. Fürst untersucht, wie sich Krisen auf den Preiswettbewerb auswirken, und evaluiert die Eignung von Preissenkungen zur Krisenbewältigung sowohl unter nachfragerorientierten als auch unter konkurrenzorientierten Gesichtspunkten. Meer
Einsatzmöglichkeiten und Leistungsfahigkeit von Online-Marktforschung sind in den letzten Jahren in Wissenschaft und Praxis zunehmend thematisiert worden. Meer
Heiko D. Müller untersucht folgende Themen: in der Praxis vorherrschende Gestaltungsformen von CRM-Aktivitäten; Auswirkungen von Umweltvariablen, Unternehmensressourcen und Kundenstrukturen auf die Gestaltung von CRM-Prozessen; Einfluss des Ausmaßes dieser CRM-Aktivitäten auf den Markt- und Unternehmenserfolg. Meer
Claudia Kreipl untersucht die Möglichkeit, die Effizienz von Krankenhäusern und Medizinprodukte-Industrie durch Efficient Consumer Response zu verbessern, und setzt sich mit den kritischsten Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von ECR auseinander: Ausgestaltung der Geschäftsbeziehung, Partnerwahl und Kooperationsbereitschaft. Meer
Oliver Blank präsentiert seinen neuen Ansatz des einzelhandelsorientierten Gebietsmarketings (Regionen-, Stadt- und Citymarketing) als sinnvolle Ergänzung gängiger raumordnungspolitischer Instrumente zur Steuerung von Einzelhandelsentwicklungen. Meer
Jan Wieseke entwickelt ein Erfolgsfaktorenmodell zur Implementierung innovativer Dienstleistungsmarken. Mit Hilfe einer großangelegten Mehrebenenuntersuchung erfolgt dessen empirische Überprüfung am Beispiel einer realen Markenimplementierung. Meer
Andreas Mann präsentiert eine fundierte theoretische Grundlage und eine detaillierte empirische Analyse zum integrierten Dialogmarketing. Im Mittelpunkt stehen die Bedeutung der Dialogbereitschaft von Unternehmen, die Determinanten der organisationalen Dialogkompetenz, die operativen Anforderungen an eine professionelle Dialogführung sowie die Erfolgswirkungen des Dialogmarketing. Meer
Karsten Willrodt entwickelt einen integrierten Ansatz zum Markenmanagement. Basierend auf einer empirischen Untersuchung im Industriegüterbereich analysiert der Autor die Einflussgrößen und Zusammenhänge auf die Kompetenzwahrnehmung von Marken. Meer
Am Beispiel von Kinofilmen analysiert Thomas Nitschke die präferenzdeterminierenden Eigenschaften der Online Medien-Distribution und leitet die individuelle Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für Video-on-Demand im Internet ab. Meer
Kristin Große-Bölting weist nach, dass Selbstbildkongruenz, Kauffrequenz, wahrgenommene Alternativen, Zufriedenheit, Bezugsgruppenorientierung, Vertrauen, Kompetenz und Involvement besonderen Einfluss auf die Markentreue ausüben. Meer
Tobias Schneider stellt einen neuen Typus von Recommender-Systemen vor, der auf der Modellierung von Präferenzen in experimentellen Designs beruht und bei dem neuronale Netze als neue, flexible Methode der Präferenzmodellierung fungieren. Meer
Heiko Dees kommt zu folgenden Ergebnissen: Unter den Marketing-Instrumenten ist der Standardisierungsgrad bei der Produktpolitik am höchsten, bei der Kommunikationspolitik am niedrigsten. Meer
Markus Schweizer identifiziert im Zuge der Skalenentwicklung für Consumer Confusion die Auslöser für die Konfusion der Konsumenten und bestimmt die Reduktionsstrategien. Meer
Die Autorin entwickelt ein kausalanalytisches Messinstrumentarium zur Erklärung und Vorhersage des Kaufverhaltens bei Functional-Food-Innovationen. Die Identifikation der für das Kaufverhalten relevanten Einflussgrößen führt auch zu einer transparenteren Gestaltung des Kaufverhaltensprozesses und ermöglicht damit die Entwicklung gezielter Marketingmaßnahmen. Meer
Bodo Reuter geht folgenden Fragen nach: Welche sind die grundlegenden Gestaltungsdimensionen zur Definition, Konzeptualisierung und Operationalisierung der Vertriebspartnerkontrolle eines Konsumgüterherstellers? Meer
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen neue Möglichkeiten für die Gewinnung und Analyse von Marketinginformationen und ihre Aufbereitung zur Entscheidungsunterstützung. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books