Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre

Neuere Entwicklungen bei Entscheidungen unter Risiko

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824480685
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Kathrin Fischer stellt die bedeutendste normative Theorie, die Theorie des Erwartungsnutzens, umfassend dar und zeigt, welche Aspekte realen Entscheidungsverhaltens durch diesen axiomatisch fundierten Ansatz nicht erfasst werden können. Im Anschluss erfolgt eine Systematisierung diverser deskriptiver Modelle, die sich an den wesentlichen formalen Eigenschaften des Erwartungsnutzen-Prinzips orientiert sowie die detaillierte Untersuchung und Bewertung der dargestellten Ansätze.

Specificaties

ISBN13:9783824480685
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:290
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung und Überblick.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Inhalte und Ziele der Untersuchung.- 2 Rationalitätskonzepte und Erwartungsnutzen-Theorie.- 2.1 Entscheidungstheorie und Erwartungsnutzen.- 2.2 Perfekte und eingeschränkte Rationalität.- 2.3 Normative Theorie und Erwartungsnutzen-Prinzip.- 2.4 Formale Kritik am Erwartungsnutzen-Prinzip.- 2.5 Empirisch nachweisbares Entscheidungsverhalten und Erwartungsnutzen-Theorie.- 2.6 Forschungsperspektiven.- 3 Alternative Theorien für Entscheidungen unter Risiko.- 3.1 Strukturmerkmale des Erwartungsnutzens und Klassen alternativer Theorien.- 3.2 Additive, separable Ansätze.- 3.3 Additive, nicht-separable Ansätze.- 3.4 Regret- und Disappointment-Theorien.- 3.5 Theorien ohne oder mit abgeschwächtem Unabhängigkeitsaxiom.- 3.6 Beurteilung alternativer Theorien.- 4 Ausblick und Schlußbetrachtung.- 4.1 Kritik an der Prinzipal-Agent-Theorie.- 4.2 Ansatzpunkte für Modifikationen der Prinzipal-Agent-Theorie.- 4.3 Schlußbetrachtung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre