Rechnerunterstützte Planung flexibler Montagesysteme

Paperback Duits 1989 9783540517238
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Simulationssysteme für die Anlagenplanung erfordern in den meisten Fällen einen hohen Aufwand bei der Abbildung des realen Systems in ein rechnergestütztes Modell. Im Rahmen dieses Bandes wird ein Simulationswerkzeug zur Untersuchung des zeitlichen und kapazitiven Verhaltens von flexiblen Montagesystemen erarbeitet, das in die Benutzeroberfläche eines CAD-Systems integriert ist. Zur automatischen Berechnung der Fahrstrategien von fahrerlosen Transportsystemen wird ein modifizierter Optimierungsalgorithmus entwickelt und in das Simulationssystem implementiert. Ein zusätzlich in das CAD-System eingebundener Hüllkurvengenerator gestattet es, Fahrkurse von spurgebundenen Transportsystemen graphisch auf Kollision zu überprüfen. Der praktische Einsatz des Systems wird bei der Untersuchung einer Pilotanlage zur Montage von Pkw-Türen gezeigt.

Specificaties

ISBN13:9783540517238
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:154
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Einführung in die Problematik.- 1.2 Einsatz der rechnergestützten Simulation als Planungsmethode.- 1.3 Ziel der Arbeit und Vorgehensweise.- 2. Montage und Montagesysteme.- 2.1 Stellung der Montage innerhalb des Gesamtsystems Unternehmen.- 2.2 Definition des Montagebegriffs.- 2.3 Funktionale Betrachtung der in der Montage ablaufenden Vorgänge.- 2.4 Flexible Montagesysteme zur Lösung von Montageaufgaben.- 3. Planung flexibel automatisierter Montagesysteme.- 3.1 Die Aufgabe der Planung.- 3.2 Gliederung und Darstellung der einzelnen Phasen der Planung.- 3.3 Layoutplanung flexibler Montagesysteme.- 3.4 CAD-Systeme als Werkzeuge zur Unterstützung der Layoutplanung.- 4. Optimierung des Materialflusses in flexiblen Montagesystemen.- 4.1 Materialfluß und Materialflußplanung.- 4.2 Methoden und Verfahren zur Optimierung des Werkstückflusses bei einer Neuplanung.- 4.3 Optimierung der Transportwege bei vorhandenen Anlagen.- 4.4 Auslegung und Optimierung der Puffer.- 5. Graphentheoretische Verfahren als Hilfsmittel der Optimierung.- 5.1 Allgemeine Grundlagen der Graphentheorie.- 5.2 Darstellung von Graphen in Computern.- 5.3 Algorithmen zur Bestimmung des kürzesten Wegs.- 5.4 Bewertung der vorgestellten Algorithmen.- 6. Systemtheorie und rechnergestützte Simulation als Werkzeuge der Planung flexibler Montagesysteme.- 6.1 System, Systemtheorie und Systemtechnik.- 6.2 Rechnergestützte Simulation.- 7. Simulationsmodell eines flexiblen Montagesystems.- 7.1 Die Struktur des Simulators GPSS-F.- 7.2 Der Leistungsumfang des Modells.- 7.3 Funktionsschema des Modells.- 7.4 Durchgeführtes Beispiel einer Simulationsstudie.- 7.5 Bewertung des Modells.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- 9. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Rechnerunterstützte Planung flexibler Montagesysteme